vangus

Filme - Interaktive Erlebnisse - Musik

  • Start
  • Filme
    • Reviews
    • Vangus‘ Top 100
  • Interaktive Erlebnisse
  • Musik
Filme - Interaktive Erlebnisse - Musik

Filme

Tess (1979) – Göttliche Cinematografie

31.03.2017 by vangus Leave a Comment

Tess roman polanski nastassja kinski Geoffrey unsworth Ghislain Cloquet Cinematografie cinematography director photography beautiful shots Szenen kameraführung kamera kamerabewegung kamerabewegungen regie regisseur direction camera movements cinematografer cinematographer light shadows filmanalyse analyse filme film meisterwerk meisterwerke filmen filmkunst Mise-en-scène cineast cineasten kino cinema vangus vangus.de blog göttlich göttliche

Schon nach den ersten Minuten war ich beinahe schon fertig mit den Nerven, soviele Wow-Momente aufeinmal konnte ich kaum verkraften. Ich kam aus der Begeisterung gar nicht mehr heraus. Ich hatte schon Tränen in den Augen wegen den überwältigenden Szenen.

Tess ist eindeutig einer der schönsten Filme aller Zeiten.

Klar, die gesamte Mise-en-scène ist für diese atemberaubende Wirkung verantwortlich, und die wunderschöne Nastassja Kinski trägt offensichtlich auch ihren Teil dazu bei, aber besonders hervorzuheben ist die Cinematografie.

Seht euch folgende Shots an:

Tess roman polanski nastassja kinski Geoffrey unsworth Ghislain Cloquet Cinematografie cinematography director photography beautiful shots Szenen kameraführung kamera kamerabewegung kamerabewegungen regie regisseur direction camera movements cinematografer cinematographer light shadows filmanalyse analyse filme film meisterwerk meisterwerke filmen filmkunst Mise-en-scène cineast cineasten kino cinema vangus vangus.de blog göttlich göttliche
Tess roman polanski nastassja kinski Geoffrey unsworth Ghislain Cloquet Cinematografie cinematography director photography beautiful shots Szenen kameraführung kamera kamerabewegung kamerabewegungen regie regisseur direction camera movements cinematografer cinematographer light shadows filmanalyse analyse filme film meisterwerk meisterwerke filmen filmkunst Mise-en-scène cineast cineasten kino cinema vangus vangus.de blog göttlich göttliche
Tess roman polanski nastassja kinski Geoffrey unsworth Ghislain Cloquet Cinematografie cinematography director photography beautiful shots Szenen kameraführung kamera kamerabewegung kamerabewegungen regie regisseur direction camera movements cinematografer cinematographer light shadows filmanalyse analyse filme film meisterwerk meisterwerke filmen filmkunst Mise-en-scène cineast cineasten kino cinema vangus vangus.de blog göttlich göttliche
Tess roman polanski nastassja kinski Geoffrey unsworth Ghislain Cloquet Cinematografie cinematography director photography beautiful shots Szenen kameraführung kamera kamerabewegung kamerabewegungen regie regisseur direction camera movements cinematografer cinematographer light shadows filmanalyse analyse filme film meisterwerk meisterwerke filmen filmkunst Mise-en-scène cineast cineasten kino cinema vangus vangus.de blog göttlich göttliche
Tess roman polanski nastassja kinski Geoffrey unsworth Ghislain Cloquet Cinematografie cinematography director photography beautiful shots Szenen kameraführung kamera kamerabewegung kamerabewegungen regie regisseur direction camera movements cinematografer cinematographer light shadows filmanalyse analyse filme film meisterwerk meisterwerke filmen filmkunst Mise-en-scène cineast cineasten kino cinema vangus vangus.de blog göttlich göttliche
Tess roman polanski nastassja kinski Geoffrey unsworth Ghislain Cloquet Cinematografie cinematography director photography beautiful shots Szenen kameraführung kamera kamerabewegung kamerabewegungen regie regisseur direction camera movements cinematografer cinematographer light shadows filmanalyse analyse filme film meisterwerk meisterwerke filmen filmkunst Mise-en-scène cineast cineasten kino cinema vangus vangus.de blog göttlich göttliche
Tess roman polanski nastassja kinski Geoffrey unsworth Ghislain Cloquet Cinematografie cinematography director photography beautiful shots Szenen kameraführung kamera kamerabewegung kamerabewegungen regie regisseur direction camera movements cinematografer cinematographer light shadows filmanalyse analyse filme film meisterwerk meisterwerke filmen filmkunst Mise-en-scène cineast cineasten kino cinema vangus vangus.de blog göttlich göttliche
Tess roman polanski nastassja kinski Geoffrey unsworth Ghislain Cloquet Cinematografie cinematography director photography beautiful shots Szenen kameraführung kamera kamerabewegung kamerabewegungen regie regisseur direction camera movements cinematografer cinematographer light shadows filmanalyse analyse filme film meisterwerk meisterwerke filmen filmkunst Mise-en-scène cineast cineasten kino cinema vangus vangus.de blog göttlich göttliche
Tess roman polanski nastassja kinski Geoffrey unsworth Ghislain Cloquet Cinematografie cinematography director photography beautiful shots Szenen kameraführung kamera kamerabewegung kamerabewegungen regie regisseur direction camera movements cinematografer cinematographer light shadows filmanalyse analyse filme film meisterwerk meisterwerke filmen filmkunst Mise-en-scène cineast cineasten kino cinema vangus vangus.de blog göttlich göttliche
Tess roman polanski nastassja kinski Geoffrey unsworth Ghislain Cloquet Cinematografie cinematography director photography beautiful shots Szenen kameraführung kamera kamerabewegung kamerabewegungen regie regisseur direction camera movements cinematografer cinematographer light shadows filmanalyse analyse filme film meisterwerk meisterwerke filmen filmkunst Mise-en-scène cineast cineasten kino cinema vangus vangus.de blog göttlich göttliche
Tess roman polanski nastassja kinski Geoffrey unsworth Ghislain Cloquet Cinematografie cinematography director photography beautiful shots Szenen kameraführung kamera kamerabewegung kamerabewegungen regie regisseur direction camera movements cinematografer cinematographer light shadows filmanalyse analyse filme film meisterwerk meisterwerke filmen filmkunst Mise-en-scène cineast cineasten kino cinema vangus vangus.de blog göttlich göttliche
Tess roman polanski nastassja kinski Geoffrey unsworth Ghislain Cloquet Cinematografie cinematography director photography beautiful shots Szenen kameraführung kamera kamerabewegung kamerabewegungen regie regisseur direction camera movements cinematografer cinematographer light shadows filmanalyse analyse filme film meisterwerk meisterwerke filmen filmkunst Mise-en-scène cineast cineasten kino cinema vangus vangus.de blog göttlich göttliche
Tess roman polanski nastassja kinski Geoffrey unsworth Ghislain Cloquet Cinematografie cinematography director photography beautiful shots Szenen kameraführung kamera kamerabewegung kamerabewegungen regie regisseur direction camera movements cinematografer cinematographer light shadows filmanalyse analyse filme film meisterwerk meisterwerke filmen filmkunst Mise-en-scène cineast cineasten kino cinema vangus vangus.de blog göttlich göttliche
Tess roman polanski nastassja kinski Geoffrey unsworth Ghislain Cloquet Cinematografie cinematography director photography beautiful shots Szenen kameraführung kamera kamerabewegung kamerabewegungen regie regisseur direction camera movements cinematografer cinematographer light shadows filmanalyse analyse filme film meisterwerk meisterwerke filmen filmkunst Mise-en-scène cineast cineasten kino cinema vangus vangus.de blog göttlich göttliche
Tess roman polanski nastassja kinski Geoffrey unsworth Ghislain Cloquet Cinematografie cinematography director photography beautiful shots Szenen kameraführung kamera kamerabewegung kamerabewegungen regie regisseur direction camera movements cinematografer cinematographer light shadows filmanalyse analyse filme film meisterwerk meisterwerke filmen filmkunst Mise-en-scène cineast cineasten kino cinema vangus vangus.de blog göttlich göttliche
Tess roman polanski nastassja kinski Geoffrey unsworth Ghislain Cloquet Cinematografie cinematography director photography beautiful shots Szenen kameraführung kamera kamerabewegung kamerabewegungen regie regisseur direction camera movements cinematografer cinematographer light shadows filmanalyse analyse filme film meisterwerk meisterwerke filmen filmkunst Mise-en-scène cineast cineasten kino cinema vangus vangus.de blog göttlich göttliche
Tess roman polanski nastassja kinski Geoffrey unsworth Ghislain Cloquet Cinematografie cinematography director photography beautiful shots Szenen kameraführung kamera kamerabewegung kamerabewegungen regie regisseur direction camera movements cinematografer cinematographer light shadows filmanalyse analyse filme film meisterwerk meisterwerke filmen filmkunst Mise-en-scène cineast cineasten kino cinema vangus vangus.de blog göttlich göttliche

Diese Bilder sind so still zwar bereits beeindruckend, aber man muss sich das Ganze in Bewegung ansehen. Hier ein Beispiel von perfekter Kamera und Regie:

Man achte darauf, wie die Kamera am Anfang die Kutsche einfängt und mit ihr nach links schwenkt, dann hält die Kamera zusammen mit der Kutsche an, Tess steigt ab, die Kutsche fährt davon und es offenbart sich dieser wundervolle Anblick mit Tess und der vorher verdeckten Allee. Genialer Shot.

Die Wanderung durch die Allee ist natürlich sehr schön fotografiert, und als sie auf dem Hof ankommt, da achte man wieder auf die Kamera, wie sie Tess folgt bis zum Dialog, das ist perfekt, das ist auf den Punkt.

Oder hier die Kutsch-Fahrt, wie hochgradig cineastisch das wirkt… (übrigens nicht gefaked)

Cinematografer für Tess war hauptsächlich Geoffrey Unsworth, der vor allem für seine meisterhafte Arbeit an „2001 – Odyssee im Weltraum“ bekannt ist. Leider verstarb er noch während den Dreharbeiten und es musste jemand Neues gefunden werden, um den Film beenden zu können. Die Produzenten engagierten Ghislain Cloquet, der auch zur Elite gehörte und zuvor u.a. mit Robert Bresson an wertvollen Filmen wie „Au hasard Balthazar“ oder „Mouchette“ arbeitete. Er versuchte den Stil von Unsworth so gut es ging zu kopieren, was ihm nicht ganz gelungen ist. Man merkte, dass diese genialen Kamerabewegungen später im Film nicht mehr so oft auftauchten. Es waren natürlich dennoch stets sensationelle Shots, es ist hier Meckern auf aller höchstem Niveau, aber diese Magie, die mich zuvor umgehauen hatte, diese Wow-Effekte, die kamen bei mir nicht mehr so oft, wie noch in den ersten 2 Stunden des Films.
Tess ist jedenfalls Unsworth’s Schwanensong, er ist auf der Höhe seines Schaffens gestorben, er hat zusammen mit Cloquet für göttliche Cinematografie gesorgt, ich verneige mich vor dieser Meisterleistung.

Zum Abschluss nochmal ein Zusammenschnitt einiger Szenen, unterlegt mit einem Song von den Libertines:

Posted in: Filme Tagged: 1979, Cinematografie, Cloquet, Filmanalyse, Fotografie, Kamera, Kameramann, Kinski, Polanski, Shots, Tess, Unsworth

Film-Review: Arrival

30.03.2017 by vangus Leave a Comment

Amy Adams denis villeneuve arrival 2016 science fiction alien aliens außerirdisch außerirdische außerirdischen ufo ufos review reviews film filme kino scifi kinofilm kinofilme jeremy renner forest whitaker muscheln oscars oscar nominierung nominierungen intelligent regie regisseur

Ja! Endlich wieder intelligente und originelle Science Fiction! Endlich wieder ein Film, der einen nicht für blöd hält. Von Anfang an brilliant umgesetzt, eine wunderschöne und tiefe Story, das Script ist aller erste Sahne, Amy Adams überragt mit all ihren Facetten, und für Denis Villeneuve ist es der Höhepunkt seiner Karriere.

Arrival ist keine Sci-Fi-Action, es ist eher mit 2001 – Odyssee im Weltraum oder Contact zu vergleichen, es ist mehr als bloße Unterhaltung.
Im Mittelpunkt stehen nicht Aliens, sondern es geht um eine sehr menschliche Frage, es geht im Kern um eine Entscheidung, die Amy Adams fällen muss. Und natürlich geht es um Sprache und Kommunikation, Probleme unserer Gesellschaft werden wiedergespiegelt, wie es bei guter Science Fiction immer der Fall ist. Mehr kann ich hier nicht verraten, ohne zu spoilern.

Es war wirklich nicht schwer, sich von Arrival packen zu lassen, der Tag der Ankunft war ja gleich so brilliant inszeniert, das hätte man meinetwegen sogar noch strecken können. Das hatte diese gewisse Atmosphäre, die man auch vom Prolog von The Last of Us kennt.
Von da an hat mich der Film nicht mehr losgelassen und es wurde durchgängig ein hohes Niveau gehalten, was heutzutage selten ist bei typischen Filmen aus Hollywood. Ganze 8 Oscar-Nominierungen gab es für Arrival. Das einzige, was ich ankreiden würde, wären ein paar Szenen, denen man zu sehr angesehen hat, dass sie mit dem Computer generiert wurden, aber drauf geschissen…

Arrival ist einer der stärksten Sci-Fi-Filme der letzten Jahrzehnte!

9.5/10

Posted in: Reviews Tagged: 2001, 2016, Amy Adams, Arrival, Contact, Denis Villeneuve, intelligent, Kommunikation, Oscars, Science Fiction, SciFi, Sprache

Neueste Beiträge

  • Hellblade: Senua’s Sacrifice 28.10.2017
  • What Remains of Edith Finch 26.04.2017
  • Tess (1979) – Göttliche Cinematografie 31.03.2017
  • Film-Review: Arrival 30.03.2017
  • Beitrag Nr. 1 29.03.2017

Neueste Kommentare

  • seifenpumpe messing bei Beitrag Nr. 1

Archiv

  • Oktober 2017 (1)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (3)

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Vangus bei Twitter

E-Mail an Vangus

Copyright © 2023 vangus.

Lifestyle WordPress Theme by themehit.com